1895
Johann Mändli sr. (Ur-Urgrossvater) startete mit einem Weidling unter dem Regime des Schlosshotels Laufen.
Bereits Thomas Mändlis Urgrossvater Johann Mändli betätigte sich als Rheinfallschiffer. Im Jahre 1894 wurde dieser vom Schlosshotel Laufen angestellt, um dessen Gäste an das andere Ufer zum Felsen zu rudern. Bei normalem Wasserstand wurden die Weidlinge von zwei Mann gerudert, bei höherem Wasserstand von deren drei. Dieser Fahrauftrag wurde 1911 auch vom Schlösschen Wörth an die Familie Johann Mändli vergeben. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte Thomas Mändlis Grossvater, Erwin Mändli, sich selbständig machen und die Schifffahrtspacht vom Kanton Schaffhausen übernehmen. Die Rheinfall-Schifffahrt wird heute von der Familie Mändli in der fünften Generation geführt.
1895
Johann Mändli sr. (Ur-Urgrossvater) startete mit einem Weidling unter dem Regime des Schlosshotels Laufen.
1895
Im selben Jahr beteiligte sich Johann Mändli jr. (Ur-Grossvater) mit einem weiteren Weidling. Beide waren vom Schlosshotel Laufen angestellt, deren Gäste ans andere Ufer und zum Rheinfallfelsen zu fahren.
1911
Die Familie Mändli bekommt in diesem Jahr zusätzlich die Fahraufräge vom Schlössli Wörth.
1912
Motorisierung durch den Einsatz der ersten Aussenbordmotoren.
1946
Erwin Mändli (Grossvater) übernimmt die Schiffahrtspacht vom Kanton Schaffhausen. Ab diesem Zeitpunkt waren vier Weidlinge (Fährboote) im Einsatz.
1975
Werner Mändli (Vater) übernimmt die Schiffahrt in der vierten Generation und baut den Fährbetrieb laufend den Bedürfnissen entsprechend aus.
1982
Neubau der eigenen Werft im Industriegebiet Runbuck in Neuhausen am Rheinfall
1995
Anlässlich der 100-Jahre Feier wird die Werner Mändli AG gegründet. Zu diesem Zeitpunkt war die Flotte auf zwölf Fährboote angewachsen.
2006
Einführung des ersten Ticketing System mit bedienerfreundlicher Casion Touch Kassen.
2009
Aus und Neubau Tickethaus beim Schlössli Wörth. Ticketverbund mit weitereren Schifffahrtsbetrieben & Schloss Laufen.
2010
Nach 45 Jahren Schifffahrt zieht sich Werner Mändli (Vater) vom Aktiven Dienst als Geschäftsführer zurück und übergibt die Leitung der Werner Mändli AG an Claudia & Thomas Mändli. Werner Mändli erweitert das Angebot am Rheinfall mit einer neuen Attraktion: Dem Rhyfall-Express.
2010
Ein Novum auf Schweizer Gewässern: Claudia & Thomas Mändli erweitern Ihr Angebot mit der ersten Audioguide Rundfahrt der Schweiz. Hören & Staunen auf einer 30 Minütigen Rundfahrt. In den Sprachen; Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Chinesisch, Hindi, Russisch, Thailändisch, Holländisch, Arabisch, Polnisch, Portugisisch, Koreanisch, Hebräisch und Türkisch.
2011
Landestelle 5 „Hören und Staunen“ wird eröffnet. Gleichzeitig sind ab dieser Saison zwei Schiffe für die Audiotour im Einsatz.
2012
Einführung mobile Ticketing auf den Schiffen.
2013
Chinesisch nimmt Einzug in unsere Werbebroschüre. Erster Rheinfall Flyer in chinesischer Sprache auf dem Markt.
2013
Sarnierung der Innenisolation und Hülle, inklusive Dach, unserer Werf in Neuhausen am Rheinfall in Minergie Standart.
2014
Flotte wird durch ein Schiff mit Russpartikelfilter und zwei Schiffe mit hindernisfreiem Zugang ergänzt. Aufschaltung online Ticket- und Gutscheinshop.
2016
Erweiterung unserer Flotte um ein weiteres Schiff. Ein Fahrgastschiff für 48 Personen, hergestellt in der eigenen Werft, mit Schottelantrieb neuster Bus- und Motorentechnik wird dem Betrieb übergeben. Seither ergänzt es unser auf 13 Fahrgastschiffen angewachsene Flotte auf unseren Linien am Rheinfall.
2017
Flotte wird durch ein weiteres Schiff mit Russpartikelfilter und hindernisfreiem Zugang ergänzt.
2018
Einführung eines neuen Ticketingsystems, sowie einen Takt-Fahrplan und Kontingente für unsere Schifffahrten.
2019
Vollständige Neugestaltung unserer Verkaufstellen am Rheinfall. Eröffnung unseres Online-Ticketshops und Inbetriebnahme der elektronischen Zutrittskontrolle an den Anlegestelle Wörth.
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern.